


Kulturgut Ehmken Hoff
AG Reparaturcafé
Sprecher: Jürgen Knocke
Das Reparatur Cafe wurde 2017 gegründet und hat im September 2018 das erste Mal die Tore geöffnet. Im April 2023 konnten wir den 500sten Besucher begrüßen und die 1000ste Reparatur feiern.
Unsere Ziele:
Ziel der Gruppe ist es einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen zu leisten, indem wir Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur defekter Geräte anbieten und somit die Lebenszeit von Alltagsgegenständen erhöhen. Wir möchten Sie in die Lage versetzen, Ihre lieb gewonnenen, aber leider mittlerweile defekten, Gegenstände und Geräte zu reparieren, und noch lange Zeit für sich nutzen zu können. Das spart nicht nur Ihr Geld, sondern schont auch unsere Umwelt, denn es wird weniger Abfall erzeugt und weniger Ressourcen sind für die Herstellung eines Ersatzes notwendig.
Dafür bieten wir zu unseren Öffnungszeiten unsere ehrenamtliche Hilfe an. Wir haben den zweiten Mittwoch im Monat von 17 bis 18 Uhr für Geräteannahmen und -rückgaben geöffnet.Verschmutzte Geräte werden nicht angenommen! Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir ihnen helfen können, schicken Sie uns bitte eine Email an reparaturcafe@ehmken-hoff.de
Öffnungszeiten:
2025
Januar — Geschlossen —
Februar — Geschlossen —
März 12 . 03 . 2025 17:00 bis 18:00 Uhr
April 09 . 04 . 2025 17:00 bis 18:00 Uhr
Mai 14 . 05 . 2025 17:00 bis 18:00 Uhr
Juni 11 . 06 . 2025 17:00 bis 18:00 Uhr
Juli 09 . 07 . 2025 17:00 bis 18:00 Uhr
August 13 . 08 . 2025 17:00 bis 18:00 Uhr
September 10 . 09 . 2025 17:00 bis 18:00 Uhr
Oktober 08 . 10 . 2025 17:00 bis 18:00 Uhr
November 12 . 11 . 2025 17:00 bis 18:00 Uhr
Dezember — Geschlossen —
2026
Januar — Geschlossen —
Februar — Geschlossen —
Was reparieren wir?
Wir versuchen alles, was durch unsere Tür passt, ausser Weissware, gemeinsam mit Ihnen zu reparieren. Es gibt natürlich Dinge bei denen das nicht möglich sein wird. Im Zweifel fragen Sie uns einfach per email, wir sind unter reparaturcafe@ehmken-hoff.de auch außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichbar.
Beispiele für Dinge, die wir mit Ihnen reparieren:
Reparaturkategorie | Beispiele |
Elektrokleingeräte (Haushaltsgeräte) | Mixer, Toaster, Bügeleisen Küchenmaschinen, Fernseher |
Fahrrad | Schaltung justieren , Unwucht beheben, Elektrik reparieren, keine E- Bikes |
Freizeit/Sport | Angelgeräte, Fitnessgeräte |
Heimwerken und Garten | Rasenmäher, Kettensägen, Heckenscheren |
Holz | Stühle, Tische, kleine Holzmöbel |
Sonstige Haushaltsgeräte | Nähmaschinen |
Sonstiges | Pfannen, Töpfe |
Spielzeug | Laufräder, Autos, Teddys, Puppen |
Technik | Computer und Zubehör, Unterhaltungselektronik |
Textilien | Reparatur von Kleidung |
Was, wenn wir nicht helfen können?
Es kann vorkommen, dass auch wir nicht weiterwissen. Wir werden dann versuchen mit Ihnen eine professionelle Reparaturmöglichkeit zu erörtern. Wenn wir aber sehen, dass Ihr Gerät unrettbar verloren ist, teilen wir es Ihnen selbstverständlich mit, und kennzeichnen das Gerät entsprechend. Eine Weiternutzung ist dann ausdrücklich nur auf eigene Gefahr möglich – das ist letzlich ja auch in Ihrem Sinne.
Unsere Rahmenbedingungen:
- Geräte und Kleidung bitte gereinigt mitbringen
- Verschmutzte Geräte werden nicht angenommen!
- Nicht mehr wie 2 Teile pro Termin.
Der Laufzettel:
Auf dem Laufzettel halten wir ihren Namen fest, sowie die Art Ihres Gegenstandes und eine möglichst detaillierte Fehlerbeschreibung. Der Reparaturverlauf wird ebenso aufgezeichnet: also wer mit Ihnen repariert hat, was bei der Untersuchung genau herausgefunden wurde, ob und welche Ersatzteile benötigt wurden, sowie der Erfolg der Reparatur.
Diese Dokumentation dient zum einen als Wissensbank für uns, um zukünftig unsere Erfolgschancen besser abschätzen zu können.
Zum anderen ist dies aber auch ein Schutz für Sie und uns: sollte mit dem gemeinsam reparierten Gerät in Zukunft etwas nicht mehr in Ordnung sein, oder Folgeschäden auftreten, ist es notwendig die erfolgte Reparatur möglichst detailliert nachvollziehen zu können.
Für Informationen welche Daten wir erheben, und was wir damit anstellen, sehen Sie bitte auch beim Datenschutz nach.
Haftungsausschluss
Mit der Unterschrift auf dem Laufzettel füllen Sie einen Haftungsausschluss aus, der neben Ihren Namen auch Ihre Adresse enthält. Warum?
Weil wir als Ehrenamtliche zwar unser bestmögliches tun, Fehler zu vermeiden, aber diese dennoch passieren können. Ohne diese Absicherung würden wir keine freiwilligen Helfer finden. Letztlich geht es darum, dass wir keine Haftung für die Reparatur übernehmen, und wir auch keine Garantie auf eine geglückte Reparatur geben können.
Gruppensprecher: Jürgen Knocke
E-Mail: reparaturcafe@ehmken-hoff.de